Startseite » Therapieformen » Hypnose Köln » Ablauf einer Hypnosetherapie
Hypnose kann auf viele verschiedene Weisen eingesetzt werden. Wenn dir Hypnoseshows im Fernsehen in den Sinn kommen, bei denen Menschen sich scheinbar völlig willenlos auf einen Fingerschnipp „zum Affen machen“ kann ich dich beruhigen. Das hat mit einer seriösen Hypnose-Behandlung wirklich nichts zu tun. (Da wird mit raffinierten psychologischen Tricks gearbeitet)
Deshalb ist bei einer Hypnose besonders wichtig, dass du dem Hypnosetherapeuten vertrauen kannst und ein gutes und sicheres Gefühl hast.
Wenn ich Dich hypnotisiere, ist dies eine für Dich sehr angenehme Behandlung. Du liegst gemütlich und entspannt auf meiner Behandlungsliege und musst meistens gar nichts anderes tun, als mir zuzuhören.
Worum es in Deiner Hypnosesitzung geht und was deine Ziele sind, haben wir zuvor in einem Vorgespräch gemeinsam besprochen.
Ganz wichtig zu wissen: auch in einer Hypnosesitzung ist es nicht möglich, Dir etwas gegen Deinen Willen zu suggerieren.
Der grundsätzliche Ablauf meiner Hypnosesitzungen ist in der Regel wie folgt:
Die Ausarbeitung der Suggestionen für die Hypnose erfolgt nach dem Vorgespräch, weshalb ich die erste Hypnosesitzung erst ein paar Tage nach dem Vorgespräch durchführe.
Das Vorgespräch ist entscheidend für den Erfolg der Hypnosebehandlung. Je genauer ich Deine Situation kenne, desto gezielter kann ich die Hypnose und die Suggestionen individuell auf Dich abstimmen!
Daher sende ich Dir vorab einen Fragebogen, den Du in Ruhe zu Hause zur Vorbereitung ausfüllen kannst. Das kann Dir auch helfen, Dir vor der Behandlung klar zu werden, was Du verändern möchtest und welchen Wunschzustand Du mit der Hypnose verwirklichen willst. Auch dies wirkt sich sehr positiv auf die Wirkung und den Erfolg der Hypnosesitzungen aus.
Das Vorgespräch findet entweder in meiner Praxis in Köln Bayenthal statt oder online per Zoom-Video-Call. So wie es für Dich am angenehmsten ist.
Beim Vorgespräch für Deine ganz individuelle Hypnose besprechen wir in Ruhe Dein Anliegen und klären Deine Fragen. Du schilderst mir genau, welches Verhalten bzw. welche Ängste oder sonstigen Themen Du mit Hilfe der Hypnose verändern, auflösen oder erreichen möchtest.
Ich erkläre Dir ausführlich, was Du als Patient*in erwarten kannst, aber auch wo die Grenzen der Hypnosetherapie liegen. Wir besprechen zusätzlich, was Dir hilft und ob es etwas gibt, was das Problem stärker oder schwächer erscheinen lässt. Je genauer Du mir die Situationen beschreibst, desto gezielter kann ich die Hypnose und die Suggestionen ausarbeiten.
Nach dem Vorgespräch erstelle ich Deine ganz persönliche Hypnose, die genau auf Deine Situation und Dein Ziel zugeschnitten ist. Dafür formuliere ich geeignete Suggestionen.
Suggestionen sind positiv formulierte Sätze, die Dein Unterbewusstsein dazu anregen sollen, das Verhalten zu verändern. Im Normalfall bereite ich etwa eine DIN A4-Seite mit entsprechenden Suggestionen für Deine Hypnose vor. Es können auch mehr oder weniger Suggestionen werden, je nachdem, was nötig ist.
Falls erforderlich, bereite ich auch Fragen vor, die Du mir während der Hypnose beantworten kannst. Während einer Hypnose (in „Trance“) kann Dein Unterbewusstsein z. B. auch zu Themen befragt werden, die im normalen Wachbewusstsein nicht beantwortet werden können, weil die Antwort zum Beispiel durch eine Schocksituation verdrängt wurde.
In den meisten Fällen komme ich jedoch ohne eine Befragung in Trance aus. Auch die Ursache für die unerwünschten Verhaltensmuster ist in der Regel nicht wichtig. Ein ausführliches Gespräch darüber kann im ungünstigsten Fall das Unterbewusstsein dazu anregen, an genau diesem Verhalten festzuhalten oder ein erlebtes Trauma noch einmal zu durchleben (Retraumatisierung).
Erlebnisse der Vergangenheit kannst Du nicht mehr verändern. In den meisten Fällen können Deine daraus entstandenen Verhaltensmuster aber auch ohne genaue Kenntnis der genauen Ursache durch Hypnose verändert werden, so dass das Trauma für Dich die Bedeutung verliert.
Die Hypnosesitzung selbst ist für die meisten Patient*innen eine sehr entspannte und angenehme Behandlung. Ich nehme mir ausreichend Zeit, damit wir ohne Zeitdruck sind. Du liegst dabei bequem auf meiner Behandlungsliege. Ich sitze neben der Liege (in der Corona-Situation mit entsprechendem Abstand), während ich die Hypnose durchführe.
Bei der Hypnosesitzung führe ich Dich in der Regel erstmal mit einer Fantasiereise in eine Entspannung oder Trance. In den meisten Fällen reicht eine leichte Trance, in der Du noch alles mitbekommst. Nur in bestimmten Fällen muss ich Deine Trance noch vertiefen, bis Dein Bewusstsein komplett ausgeschaltet ist.
Wenn die notwendige Entspannung oder Trance eingetreten ist, beginne ich, Dir die Suggestionen vorzulesen. Diese stellen die eigentliche Hypnosesitzung dar. Eine mögliche Blockadenlösung räumt emotionale Blockaden aus, die Deinem gewünschten Verhalten und damit dem Erfolg der Hypnosetherapie im Weg stehen.
Wenn es nötig ist, verändere ich die zuvor ausgearbeiteten Suggestionen auch während der Sitzung. Durch meine langjährige Erfahrung kann ich während der Sitzung auf Deine Reaktionen, die Stimmung und Trance-Tiefe individuell reagieren. Das gibt Dir ein sicheres Gefühl und ist wichtig für den Behandlungserfolg.
Zum Schluss der Sitzung kommt der sogenannte Weckruf (auch wenn Du gar nicht schläfst), bevor Du frisch und ausgeruht aus der Hypnose „erwachst“ und die Sitzung beendet wird.
In der Regel dauert eine Hypnosesitzung etwa 45 Minuten, mit einem kurzen Gespräch vor und nach der Sitzung ist mit insgesamt etwa 60 Minuten zu rechnen, die Du bei mir in der Praxis bist.
Bei Online-Hypnosesitzungen kannst Du diese Zeit in Deinem Bett oder auf dem Sofa verbringen, wo auch immer Du gemütlich und ungestört liegen kannst.
Auch wenn es vorkommen kann, dass nach der ersten Sitzung sofort eine deutliche Wirkung eintritt: In der Regel sind mehrere Sitzungen erforderlich, bis Dein Unterbewusstsein die Änderungen annimmt und mit Dir gemeinsam umsetzt. Hab also ein bisschen Geduld.
Es ist sinnvoll, wenn Du nach einer Hypnosesitzung beobachtest, ob sich an Deinem Verhalten etwas verändert. Achte darauf, ob Du manchmal schaffst, Dein Verhalten wie gewünscht zu verändern, oder ob Du immer noch „ungebremst“ in die alten Muster/Verhaltensweisen gerätst. Gerne kannst Du mir auch ein Feedback zu Deiner Hypnosesitzung per Mail schicken.
Durch die sorgfältige Vorbesprechung kommt das so gut wie nie vor, aber falls Du nach der Sitzung das Gefühl hast, dass Dich etwas sehr beschäftigt, kannst Du Dir einen Gesprächstermin per Telefon oder Zoom-Video-Call buchen. Ich versuche das so zeitnah es geht zu ermöglichen.
Vor einer weiteren Hypnose-Sitzung bespreche ich beim Feedback-Gespräch auch gerne, ob Du Änderungswünsche für die Sitzung (z. B. Wunsch nach anderen Suggestionen) hast. Manchmal kristallisiert sich auch ein neues Thema heraus. Oder Du merkst, dass Du zusätzliche Unterstützung haben möchtest.
Als Heilpraktiker und ganzheitlicher Therapeut kann ich Dir zum Beispiel auch eine begleitende Akupunkturbehandlung oder ein Coaching anbieten. Gern bringe ich Dir auch Techniken der Selbsthypnose bei, mit denen Du Dich unabhängig von meinen Sitzungen selbst unterstützen kannst.
Auf Wunsch kann ich Dir eine Hypnosesitzung auch als MP3-Datei aufbereiten und zur Verfügung stellen, damit Du sie zu Hause oder im Urlaub jederzeit hören kannst, wenn Dir danach ist.
Rechne damit, dass Du mehrere Sitzungen benötigst, bis Dein Unterbewusstsein die neuen Muster integriert hat. In der Regel spürst Du nach etwa 3-5 Sitzungen bereits eine deutliche Wirkung. Auch wenn vielleicht noch nicht alles erreicht wurde, was möglich ist.
Hypnose lebt von Wiederholungen. Du solltest daher davon ausgehen, 3-5 Sitzungen im Abstand von etwa einer Woche zu benötigen. Bei Bedarf können in dieser Zeit die Suggestionen auch angepasst werden. Oder Du kannst nach 3 Sitzungen eine Hypnose-MP3 erhalten, die Du jederzeit in Ruhr zu Hause hören kannst. So musst Du nicht immer zu mir in die Praxis kommen.
Alternativ geht auch eine Online-Hypnosesitzung.
© 2022, Benedikt van Almsick, Heilpraktiker Köln