Startseite » Therapieformen » Hypnose Köln » Geschichte der Hypnose
Hypnosetherapie ist der Schwerpunkt meiner Praxis in Köln Bayenthal.
Hypnose ist eine Therapieform, die bereits mehrere Jahrtausende vor Christus angewendet wurde. Die ältesten Schriften, die dies belegen, stammen von Priesterärzten der Sumerer. Damals wurden bestimmte Instruktionen dazu verwendet, Menschen in einen heilsamen Schlaf zu versetzen.
Auch alte ägyptische, griechische und Hindu-Schriften belegen, dass bereits seit Jahrtausenden mit Blickfixation gearbeitet wird, um dann mit heilenden Suggestionen in Kombination mit Handauflegen Heilungsprozesse einzuleiten und zu fördern. In griechischen und ägyptischen Schlaftempeln wurden Kranke in einen mehrtägigen Heilschlaf versetzt, um durch eingeflüsterte Suggestionen Krankheiten zu behandeln. Große Erfolge wurden unter anderem bei Lähmungen, Hautkrankheiten und sogar Blindheit erzielt.
In der jüngeren Geschichte finden sich viele weitere Beispiele. So dienten auch Tänze der Indianer oft der Erreichung eines Trance-Zustands, in dem Manitou um Unterstützung oder die Krieger auf die erfolgreiche Jagd oder den siegreichen Kampf eingestellt wurden. Im Schamanismus dienen unter anderem Trommelreisen und „bewusstseinserweiternde“ Drogen der Einleitung in eine Trance.
Franz Anton Mesmer (1734 – 1815) entwickelte mit dem Mesmerismus (Heilmagnetismus) eine Methode, die heute oft als Ursprung der Hypnosetherapie angesehen wird, aber oft belächelt und als Schwindel abgetan wurde.
Zur modernen Hypnotherapie belegen inzwischen aber Studien, dass Hypnose wirkt. Sogar in der Schmerztherapie wird Hypnose so wirksam eingesetzt, dass in einigen Krankenhäusern selbst Operationen durchgeführt werden, bei denen der Patient statt unter Narkose nur in eine Trance versetzt wird, bei der das Schmerzempfinden ausgeschaltet wird. Auch bei Unfällen können durch Hypnose sehr schnell Blutungen gestoppt werden. Dies würde ich allerdings nur als ergänzende Option zur konventionellen Behandlung wählen, oder wenn keine anderen Möglichkeiten bestehen.
© 2022, Benedikt van Almsick, Heilpraktiker Köln