Achtung: Aufgrund meiner eigenen Erkrankung bleibt die Praxis dauerhaft geschlossen. Bitte wende Dich bei Bedarf vertrauensvoll an meine Frau und Kollegin, Heilpraktikerin Sabine Kakizaki, www.praxis-kakizaki.de

Hypnopunktur Köln - wirksame Kombination von Hypnose und Akupunktur

Meine wirkungsvollsten und liebsten Behandlungsmethoden sind die Hypnose und die Akupunktur.

Hypnopunktur - eine Patientin wird während der Akupunktur hypnotisiert
Hypnopunktur Köln - wirksame Kombination von Hypnose und Akupunktur

Um die Wirkung noch zu verstärken, habe ich aus diesen Methoden eine neue Behandlungsmethode entwickelt: die Hypnopunktur.

Zusätzlich zur Behandlung von Krankheiten kannst Du mit beiden Methoden auch Deine persönlichen oder beruflichen Erfolge verbessern und mehr Selbstsicherheit erreichen.

Immer wieder konnte ich bei Patienten erleben, wie wirkungsvoll die beiden Behandlungsmethoden sind. Zudem wurde ich von Hypnosepatienten angesprochen, ob nicht eine Akupunkturbehandlung bei körperlichen Problemen wirkungsvoller wäre. Oder Akupunkturpatienten fragen mich, ob ich gegen ihre emotionalen oder psychischen Beschwerden auch etwas tun kann.

Natürlich kann ich, denn sowohl Hypnose als auch Akupunktur wirken ganzheitlich. Also wird bei beiden Methoden sowohl der Körper als auch die emotionale Seite, also die Psyche angesprochen und unterstützt. Warum also nicht beides verbinden?

Hypnopunktur - die Vorteile von Hypnose und Akupunktur verbinden

Auch wenn sich jedes Verfahren einzeln bewährt hat, kann sich die Wirkung durch die Kombination beider Methoden noch potenzieren. So kannst Du das gewünschte Ergebnis ggf. noch schneller, sicherer und zudem kostengünstiger erzielen, als würdest Du nur eine Methode anwenden.

So habe ich die Hypnopunktur entwickelt, die Akupunktur und Hypnose verbindet. Mit Hypnopunktur kannst Du zur Unterstützung Deiner Selbstheilungskräfte und um Deine persönlichen Ziele zu erreichen also den Turbogang einlegen.

Viele Menschen kennen die gute Wirkung von Akupunktur. Sie lassen sich nicht nur gegen Schmerzen mit den feinen Nadeln behandeln, sondern wissen auch, dass Akupunktur genauso auf ihren emotionalen Zustand wirkt. 

Bei der Hypnosetherapie ist es ähnlich. Nur liegt hier für den Patienten der Schwerpunkt meist auf den psychisch-emotionalen Themen und die positive Wirkung auf körperliche Probleme überrascht sie.

So wie ich diese Methoden verstehe und anwende, nutze ich sie beide ganzheitlich. Beide Methoden sind geeignet, sowohl körperliche als auch emotional-psychische Probleme zu behandeln. Da jeder Mensch einzigartig ist und auch bei gesundheitlichen Problemen unterschiedlich auf eine Behandlung anspricht, kann die Kombination von Akupunktur und Hypnose das Ergebnis spürbar verbessern.

Wie hilft Hypnose?

Durch eine Hypnose unterstütze ich Dich dabei, alte Muster aufzulösen. Oder Muster, die hinderlich für Dich sind, durch solche zu ersetzen, die für Dich heute besser passen.

Wir lernen in bestimmten Phasen unseres Lebens Verhaltensweisen, die uns in dieser Lebensphase helfen. Allerdings verändert sich unser Leben, wir werden älter und erfahrener. Dann ist es möglich, dass alte Muster nicht mehr passen.

Wenn unser Unterbewusstsein an diesen Mustern festhält, kann es uns damit blockieren und beschränken. Kennst Du das auch, dass Du Dir vornimmst, in einer bestimmten Situation ab jetzt anders zu reagieren als früher? Und dass Du doch immer wieder in die alten Muster zurückfällst?

Dann kann Dir Hypnose helfen, diese Muster aufzulösen oder zu verändern!

Wie funktioniert Akupunktur?

Bei Akupunktur werden feine Nadeln in bestimmte Punkte am Körper gestochen. Das soll den Energiefluss in den Meridianen, den Energieleitbahnen des Körpers, positiv beeinflussen.

Aus Sicht der klassischen Chinesischen Medizin (TCM), nach der ich arbeite, wird Gesundheit aus Sicht der Energie betrachtet. Ein Modell der Chinesischen Medizin ist die „5-Elemente-Lehre“.  Alles was es gibt, lässt sich in eins oder mehrere dieser 5 Elemente einordnen. Auch in Dir gibt es diese 5 Elemente. Das Wasser, das Holz, das Feuer, die Erde und das Metall.

Natürlich sind dies nur Bilder, an denen die alten Chinesen die Welt und bestimmte Zusammenhänge erklärt haben. Aber anhand dieser Bilder kann die TCM bis heute Krankheiten, Symptome und Ursachen erklären. Als Akupunkteur erhalte ich darüber Informationen, wie ich die Erkrankung behandeln kann.

Die 5 Elemente sollten im „Gleichgewicht“ sein und das „Qi“(unsere Lebensenergie) harmonisch durch unseren Körper fließen. Dann sind wir gesund. Aus Sicht der TCM entstehen durch Ungleichgewichte in den 5 Elementen zunächst emotionale „Schieflagen“, die den Energiefluss stören und zu Blockaden führen. Daraus können Krankheiten und auf lange Sicht chronische Erkrankungen entstehen. Durch Akupunktur soll der Energiefluss reguliert und Ungleichgewichte in den 5 Elementen behandelt werden. Ziel ist es, das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen.

Mit Akupunktur genauso wie mit Hypnose kann die Behandlung nahezu jeder Krankheit und jedes emotionalen oder psychische Problem unterstützt werden.

Die Vorteile der Kombination

Durch die Kombination beider Methoden versuchst Du praktisch aus zwei Richtungen, Dein Problem zu lösen oder zumindest günstig zu beeinflussen. Vielleicht reagierst Du besser auf Hypnose, oder besser auf Akupunktur. Die Kombination  aus beiden Methoden wird in der Regel die Wirkung in beiden Fällen noch verstärken und die benötigte Behandlungsdauer verringern.

Wenn ich in die Hypnose noch Suggestionen über die behandelten Akupunkturpunkte integriere, dann erhält Dein Unterbewusstsein zusätzlich Informationen, wie es selbst die Akupunkturwirkung erhöhen kann.

Gleichzeitig verstärken die Nadeln die Wirkung der Suggestionen. Geht es emotional beispielsweise um mehr Entspannung und Gelassenheit, dann unterstützt der Punkt ZuSanLi (Magen 36, „Göttliche kreative Gleichmut auf Erden“) die Hypnose in diesem Aspekt über die Energieleitbahn des Magens.

Akupunktur + Hypnose = Hypnopunktur – eine neue Therapieform mit starker Wirkung

Ablauf und Dauer der Hypnopunktur-Sitzung

Bei der Hypnopunktur werden in der Regel zu Beginn der Behandlung – nach der obligatorischen Puls- und Zungendiagnose – die Akupunkturnadeln gesetzt. Erst wenn Du perfekt liegst und Dich rundherum wohl fühlst, beginne ich mit der Hypnose. 

Damit Du bequem, geschützt und warm liegst, lege ich in der Regel Decken über Dich und um die Akupunkturnadeln herum. Manchmal kommt auch die Heizung meiner Behandlungsliege zum Einsatz.

Eine Hypnopunktursitzung dauert insgesamt etwa 60 Minuten. Da die Hypnose selbst etwa 40-45 Minuten dauert, werden die Akupunkturnadeln erst danach wieder entfernt. Auch wenn für die Akupunktur nur 20 Minuten notwendig wären, wird die Wirkung durch eine längere Akupunktursitzung nicht gemindert.

Typische Anwendungsfälle für Hypnopunktur

Alle Anwendungsgebiete der Hypnose lassen sich durch Akupunktur unterstützen. Insofern ist grundsätzlich auch die Hypnopunktur für jede Hypnosetherapie sinnvoll.

Besonders wirkungsvoll ist eine Hypnopunktur meiner Erfahrung nach in folgenden Fällen:

  1. Ängste, sofern keine Angst vor Akupunktur besteht
  2. Schmerzen
  3. Blasenentzündung, wenn emotionale Themen dabei eine Rolle spielen
  4. hormonelle Störungen
  5. Sensibilitätsstörungen
  6. Magen-/Darm-Probleme (inkl. Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa)
  7. Autoimmunerkrankungen (inkl. Multiple Sklerose)
  8. Nervosität/Unruhe
  9. Essstörungen
  10. depressive Verstimmung
  11. Störungen der Sexualfunktion (Erektionsstörungen, Lustlosigkeit, Orgasmusstörungen, …)
  12. Kinderwunsch (inkl. begleitende Therapie bei künstlicher Befruchtung)
 
Die Liste ließe sich endlos fortführen. Du siehst aber, dass Du bei den unterschiedlichsten Erkrankungen von einer Behandlung mit Hypnopunktur profitieren kannst.
Datenschutz
Heilpraxis Benedikt van Almsick, Inhaber: Benedikt van Almsick (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Heilpraxis Benedikt van Almsick, Inhaber: Benedikt van Almsick (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.