Startseite » Therapieformen » Hypnose Köln » Wie funktioniert Hypnose?
Du fragst Dich, was Hypnose eigentlich ist und wie Hypnose funktioniert? Auch wenn durch Hypnoseshows oft ein anderes Bild gezeichnet wird:
Hypnose ist eine sehr effektive Methode, über die es sogar viele wissenschaftliche Abhandlungen gibt.
Auf dieser Seite erkläre ich Dir, was Hypnose ist und wie genau sie funktioniert.
Kennst Du Situationen, in denen Du ganz automatisch handelst und Dinge tust, die Du eigentlich nicht mehr tun wolltest? Du hast Dir fest vorgenommen, diese Woche konsequent mittags eine Stunde Pause zu machen. Und doch bist Du wieder ans Telefon gegangen, obwohl Du schon auf dem Weg in die Mittagspause warst. Weil Du vielleicht unbewusst die Sorge hast, etwas total Dringendes zu verpassen und Ärger zu bekommen…
Wenn Du etwas anders haben willst in deinem Leben und es allein mit dem guten Vorsatz nicht klappt, kann Hypnose Dir helfen. In einer Hypnose gerätst Du in einen Trance-Zustand. In diesem Zustand können belastende Glaubenssätze und Verhaltensmuster in positive Verhaltensweisen umgewandelt werden.
Dann kann es Dir helfen, Dich von mir hypnotisieren zu lassen.
In einer Hypnose gerätst Du in einen Trance-Zustand. In diesem Zustand können belastende Glaubenssätze und Verhaltensmuster in positive Verhaltensweisen umgewandelt werden.
Trance ist ein anderer Zustand des Gehirns, in dem Du empfänglich für Suggestionen bist. Es ist eine Mischung aus Entspannung und Konzentration, bei dem Dein Gehirn wie kurz vor dem Einschlafen in einer bestimmten Frequenz arbeitet. Während im normalen Alltag (dem Wachzustand) Dein Gehirn hauptsächlich in Beta-Wellen arbeitet (16-30 Hz), erreicht es in einer tiefen Trance die Delta-Wellen (0,1-3 Hz).
In einer therapeutisch gut nutzbaren leichten Trance befindet sich das Gehirn im Alpha- und Theta-Wellen-Bereich. Alpha-Wellen (8-15 Hz) kommen auch in einem entspannten Zustand vor, z. B. in Tagträumen und kurz vor dem Einschlafen. Theta-Wellen liegen direkt unter den Alpha-Wellen (4-8 Hz). In diesem Zustand kann die Hypnose besonders gut von unserem Unterbewusstsein aufgenommen werden.
Die Sätze, die Dein Unterbewusstsein bei einer Hypnose aufnehmen soll, werden Suggestionen genannt. Suggestionen bilden also den „Soll-Zustand“ ab, der durch die Hypnose erreicht und als neues Verhaltensmuster im Unterbewusstsein verankert werden soll.
Dein Unterbewusstsein steuert etwa 80-90% Deines Verhaltens. Und zwar so, dass Du (erst einmal) machtlos dagegen bist. Ausgelöst durch einen (oder mehrere) bestimmten Trigger reagierst Du ganz automatisch. Zum Beispiel verbindest Du vielleicht „Entspannung“ oder „Pause“ mit einem Kaffee, etwas Süßem, oder einem Glas Wein.
Wenn Du jetzt in einer Stress-Situation bist und Dich nach Entspannung und Entschleunigung sehnst, greifst Du automatisch nach Deiner persönlichen „Nervennahrung“. Du bemerkst Dein Handeln vielleicht sogar erst dann, wenn Du sie im Mund hast. Mit Hilfe von Hypnose unterstütze ich Dich dabei, diesen Automatismus zu durchbrechen. Oder durch einen anderen Automatismus zu ersetzen, der viel mehr Deinem Wunsch entspricht.
Heute als Erwachsener wäre ein neues Verhalten stimmiger. Mit Hypnose lässt sich Dein Unterbewusstsein leicht davon überzeugen, ab jetzt anders zu reagieren.
Scham und Angst vor einer negativen Beurteilung von anderen Menschen sind zum Beispiel häufige Gründe für Prüfungsangst, Vortragsangst oder Angst vor Präsentationen. Auch für Übergewicht können dies entscheidende Ursachen sein.
Das kann Dich so stark blockieren, dass eine bewusste Verhaltensänderung fast unmöglich ist, solange diese Blockaden bestehen. Durch eine Blockadenlösung werde ich Deine Blockaden aus dem Weg räumen und dadurch den Weg für positive Veränderungen frei machen.
So kann sich nach einer Blockadenlösung plötzlich Dein ersehnter beruflicher Erfolg einstellen, oder Du erhältst mehr Selbstbewusstsein. Vielleicht findest Du sogar Deine Berufung, die Du vorher nicht finden konntest, weil Du in Deinem Leben viel zu sehr darauf geachtet hast, Erwartungen zu erfüllen oder es anderen Menschen „recht zu machen“.
Vielleicht schaffst Du es, unerwünschte Verhaltensmuster mit viel Anstrengung und Mühe auch so zu ändern. Schneller und sicherer kann es mit Hypnose klappen. Nach der 100. Rede bist Du wahrscheinlich so routiniert, dass Du keine Redeangst mehr hast. Aber wie wäre es, wenn Du dieses Ziel bereits nach 5 statt erst nach 100 Reden erreichst?
Mit Hilfe von Hypnose kannst Du diese Muster verändern oder auflösen. Natürlich geht es auch ohne Hypnose, aber schneller und sicherer geht es mit Hypnose. Nach der 100. Rede bist Du wahrscheinlich so routiniert, dass Du keine Redeangst mehr hast. Aber wie wäre es, wenn Du dieses Ziel bereits nach 5 statt erst nach 100 Reden erreicht hättest?
Natürlich ist jeder Mensch anders und ich kann Dir nicht garantieren, dass die obigen Zahlen für Dich stimmen. Vielleicht benötigst Du mit Hypnose immer noch 10 Reden, bis Deine Redeangst verschwunden ist. Vielleicht aber auch nur 2. Vielleicht reagierst Du gar nicht auf Hypnose, was tatsächlich nur sehr selten vorkommt.
Mit Hypnose können auch körperliche Prozesse und Empfindungen beeinflusst werden. Das funktioniert, weil das Gehirn als „Schaltzentrale“ auch fast alle Abläufe unserer Organe und Körperfunktionen steuert. Wenn Du Dir z.B. das Schienbein stößt, „entsteht“ das Schmerzempfinden eigentlich im Gehirn. Dort ist das Schmerzzentrum, das über Nervenbahnen mit dem Bein verbunden ist.
Daher kann z. B. auch die Produktion und Ausschüttung von Hormonen beeinflusst werden. Unser Körper hat viele komplexe Verbindungen zu unserem Nervensystem. Wenn unser Körper oder unser Nervensystem in Stress geraten, werden Stresshormone ausgeschüttet, damit wir aktiv werden und Gefahren abwehren können.
Um wieder zu entspannen, wird unter anderem Serotonin ausgeschüttet, was eine beruhigende Wirkung auf uns hat. Genauso gibt es auch für die anderen Hormone entsprechende nervale Trigger. So können Entzündungen genau wie Schmerzen beeinflusst werden, indem z. B. körpereigenes Kortison (entzündungshemmend) aktiviert wird. Oder die schmerzstillende Wirkung von Oxytocin genutzt wird.
Unser Körper hat viele komplexe Verbindungen zu unserem Nervensystem. Wenn unser Körper oder unser Nervensystem in Stress geraten, werden Stresshormone ausgeschüttet, damit wir aktiv werden und Gefahren abwehren können. Um wieder zu entspannen, wird unter anderem Serotonin ausgeschüttet, was eine beruhigende Wirkung auf uns hat. Genauso gibt es auch für die anderen Hormone entsprechende nervale Trigger.
So können Entzündungen genau wie Schmerzen beeinflusst werden, indem z. B. körpereigenes Kortison (entzündungshemmend) aktiviert wird. Oder die schmerzstillende Wirkung von Oxytocin genutzt wird.
Natürlich funktioniert das nicht immer. Meine Erfahrung zeigt aber: Je verzweifelter Du aufgrund Deiner chronischen Schmerzen bist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Unterbewusstsein meine Hilfe durch die Hypnose annimmt und Deine Schmerzen beendet (oder zumindest reduziert).
© 2022, Benedikt van Almsick, Heilpraktiker Köln